Pilgerweg – Aktuelles Übernachtungs- und Gaststättenverzeichnis

Aktuelles Übernachtungs- und Gaststättenverzeichnis


Preiskategorien der Unterkünfte:
PK 1: bis 15 €
PK 2: bis 25 €
PK 3: bis 35 €
PK 4: bis 45 €
PK 5: über 55 € jeweils pro Person


Ansprechpartner: Förderverein Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack e.V.
www.wegenachwilsnack.de
Stand: Juni 2025

Berlin Heiligensee

Dorfkirche & Waldkirche – Besichtigung möglich
Gottesdienste sonntags im Wechsel an beiden Standorten

Unterkunft

Ev. KG Berlin-Heiligensee
Pilgerherberge in der Waldkirche
Stolpmünder Weg 35 – 43, 13503 Berlin

10 Feldbetten mit Kissen und Zusatzdecke – bitte Schlafsack mitbringen,
Kirche offen, Platz für größere Gruppen, Küche vorhanden, Einkaufsmöglichkeit in der Nähe, keine Dusche, nur Toilette und Warmwasser an der Spüle, Strandbad Heiligensee mit Duschmöglichkeit,

Übernachtung gegen Spende
Ansprechpartnerin Corina Rochlitz: 030/ 431 19 09
01573/ 896 75 50

Mail: pfarramt@kg-heiligensee.de
Web: www.kirche-heiligensee.de


Bötzow

Kirche: Sonntag, 14-tägig Gottesdienst 10:00 Uhr,
Schlüssel: 03304/ 209 290 2


Unterkünfte

Herr Hein 8 Betten, keine Verpflegung, jedoch
Selbstversorgung (Kochzeile und Kühlschrank) PK: 2 0178/ 197 120 8
Homepage: www.zimmervermietung-hein.de

Unterkunft im Gartenhäuschen

2 Betten für 2 Personen (1 – 2 Matratzen dazu bei Bedarf); Dusche/WC; PK 2/ 3
Frühstück auf Vorbestellung möglich, Anmeldung bei Diana Kuhl 03304/ 505 924
(Pilgerstempel) 0157/ 740 015 28

Neu Ziethen pfarrerinmueller@freenet.de 03364/ 50 600
Herberge im ehem. Pfarrhaus 0160/ 850 9935

in Schönwalde/Glien
Pension zur Kastanie, Wansdorfer Dorfstr. 36 0162/460 828 1
ilonagolze@aol.com 10 Betten in 4 DZ PK: 4/ 5
EZ: 40,00 € (inkl. Frühstück)
DZ: 60,00 € (inkl. Frühstück)


Einkaufen

NETTO Mo.-Sa 7.00-20.00 (ca.1,2km von der Kirche),
Bäcker/Café, Sparkasse


Flatow

Kirche: Sonntag, 14-tägig Gottesdienst 14:00 Uhr;
Schlüssel: Herr Kowalke 033055/ 738 60
0172/ 314 286 0

Unterkünfte

Gemeindehaus, max. 7 Pers., 3 Feldbetten bzw. Isomatte und Schlafsack, PK: 1
kleine Kochgelegenheit, keine Dusche, nur Toilette und Warmwasser an der Spüle 033055/ 709 75
0173/ 233 404 9

Familie Koch 0152/ 280 010 53
Hinter der Scheune kann man sein Zelt aufschlagen PK: 1
Wohnwagen für 2 Personen vorhanden, nutzbar nach Absprache
Email: fewo-flatow@t-online.de


Einkaufen in Flatow

Bäcker Guse Flatow (mit Kleinigkeiten),
Di: – Fr 07:00 – 10:00 und 15:00-17:00 Uhr,
Sa: 0:00-10:30 Uhr

Einkaufen in Staffelde

Tipp: Karolinenhof, Ziegenkäserei/ Wiesencafe 033922/ 601 90
Streichelzoo

Gaststätten

in Börnicke:
Landhaus Börnicke (auch Übernachtung, PK: 4) Lunchpaket auf Wunsch 033230/ 513 06
tägl. geöffnet 12:00 – 18:00 Uhr, Montag & Dienstag Ruhetag
www.landhausboernicke.de
DZ inkl. Fr. 95 €, EZ 59 €
Frühstück 8,50 € pro Person (muss dazu gebucht werden)


Linum

Kirche: Schlüssel/Führungen: Pfr. Wolf Schöne 0171/ 126 646 4
Pfr. Kevin Kama 033932/ 617 524

Unterkünfte

Landpension Adebar 30 Betten PK: 3 033922/ 902 87
e-mail: ferien@Landpension-adebar.de 0170/ 446 484 4
www.landpension-adebar.de
Gepäck-und Abholservice mögl., Fahrradverleih
DZ 120,00 €, EZ 85,00€ (inkl. Fr.)

Storchenklause – Restaurant und Pension 033922/ 90944
DZ: ab 90,00 €, EZ: ab 60,00 € (inkl. Frühstück)

Einkaufen

Getränke, ein Hofladen

Tipp

zur Brutzeit viele Störche, im Herbst auf dem Zug sehr viele Kraniche


Hakenberg

Kirche: Schlüssel: Herr Knobloch 033922/ 500 42
0173/ 45 45 311

Unterkünfte

Ferienwohnungen „Zum alten Pfarrhaus“ , 8 Betten, PK: 3 033922/ 500 42
Lunchpaket auf Anfrage, Führungen
e-mail: zumaltenPfarrhaus@web.de
Homepage: www.zumaltenpfarrhaus.de
25 €/ Nacht, (Peris verringert sich bei längerem Aufenthalt), Frühstück auf Anfrage möglich

Gaststätten

Waldhaus am Denkmal 033922/ 502 11
Do – So 11:30 – 21:00 (ab 11.03.)



Tarmow

Kirche: Schlüssel: Frau Spielhagen 033932/ 711 00


Fehrbellin

ev. Kirche: Sonntag, Gottesdienst, 10.30 Uhr, Pilgerstempel am 033932/ 703 84
Eingang rechts, offene Kirche (ebenso kath.Kirche) d.h.lange Öffnungszeiten
ansonsten Schlüssel: Frau Obarowski 033932/ 706 14
www.kirche-fehrbellin.de

Unterkünfte

Gemeindehaus, Berliner Straße 81, 4 Betten PK: 1
Pfarramt 033932/70384
Frau Obarowski
033932/ 706 14

Gaststätten

Route Six Bistro 033932/ 929 877
Montag – Freitag 10:00 – 22:00 Uhr, Samstag – Sonntag 11:00 – 22:00 Uhr

Einkaufen

diverse Einkaufmöglichkeiten

Tipp

Reitanlage Krehl in Lentzke 033932/ 704 41
0173/ 87 33 050


Protzen

Kirche: Andacht und Führung auf Anmeldung möglich,
e-mail: evkgprotzen@t-online.de
schöner Picknickplatz vor der Kirche


Unterkünfte

Fam. Penteker 2 Betten PK: 2 033932/ 609 40
e-mail: eddapenteker@web.de
Gästezimmer im Wohnhaus, (inkl. Frühstück, Lunchpaket möglich)
25,00 € p.P.

Fam. Schmidt 2 Betten Gartenhaus
Frühstück möglich PK: 3 033932/ 719 31
Lunchpaket
e-Mail: schmidt-protzen@t-online.de

Gaststätten

Bierkeller, nur abends ab 19.00 0172/ 871 350 4

Tipp

Torf- Dorf- Schulmuseum im Gutshaus 033932/ 605 450
GAB, Trödelscheune, Rastplatz bei jedem Wetter 033932/ 596 0
sechs Kanus von der Kirchengemeinde zu mieten Frau Dahlke
jährliche Pilgerfahrten in der Sprengelgemeinde 0174/ 965 3114


Manker

Kirche: Andacht nach Anmeldung im Pfarramt möglich


Unterkünfte

bei Anmeldung im Pfarramt Vermittlung von Privatquartieren mögl. 033928/ 702 06

in den Gemeinderäumen der Kirchengemeinde (ganzjährig verfügbar): PK 1
Pfarrer Steve Neumann 0160/ 182 417 1
2 Feldbetten bzw. Isomatte und Schlafsack, 2 WCs, kleine Küche,
Vorbestellung Frühstück nach Absprache
12 € pro Person


Garz

Kirche: Andacht nach Anmeldung im Pfarramt möglich 033928/ 903 360
Schlüssel: Frau Vogt

Unterkünfte

Herr Klingler, Alte Schäferei, 16845 Garz 033928/ 710 08
0176/ 237 458 23
schafbock.garz@gmx.de
Ferienhaus für maximal 6 Personen, gehobener Standard
35,00 – 80,00 € pro Tag je nach Belegung
Frühstück, Mittag auf Wunsch möglich

Tipp

Gutsanlage mit mittelalterlichem Wohnturm

in Nackel:
Pension Birkenhof, 4 Betten PK: 3 033978/ 504 44
Aufbettung oder Zelten,
Fleischer mit Imbissangebot vor Ort

Sehenswertes:
Die Dorfkirche in Vichel wurde im Jahre 1867 als Backsteinbau in Form einer Kreuzkirche mit Apsis und quadratischem Westturm errichtet. Sie stellt in ihrer Gestaltung und Detailausbildung mit ihrem italienisch-romanisierenden Stil eine Besonderheit unter den vergleichbaren Bauwerken der Umgebung dar.
Das Gutshaus “Schloss Vichel” mit schönem verwunschenem Park. Es öffnet jeweils am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr zum kulturellen “Schlosskaffee”;
Info´s zum Schlosskaffe unter: 0163/ 316 582 9 (Herr Duffner)


Rohrlack

Kirche: Andacht nach Anmeldung im Pfarramt möglich
Schlüssel: Herr Schuster 0178/ 775 460 7

Unterkünfte:
Pension Lindenhof, Herr Dörge 8 Betten PK: 5 033928/ 703 89
e-mail: siegfried-doerge@t-online.de 0174/ 141 553 5
Homepage: www.pension-gestuet-lindenhof.de
Gestüt
DZ: 70,00 €, EZ: 50,00 € (je ohne Frühstück)
Tipp: Hofladen und Cafe der Bäckerei Vollkern 033928/ 90 00 15
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr


Barsikow

Kirche: Schlüssel: Frau Linke 0152/ 534 201 28
oder Fam. Grützmacher 033978/ 709 38

Unterkünfte:
Tipp: *** Übernachtung im Kirchturm *** 10 Betten PK: 1
bitte bei Familie Grützmacher melden; gruetzmacher.k@t-online.de 033978/ 709 38
17,50 €/ Übernachtung, Frühstück oder Abendessen auf Anfrage

Verpflegung
Alter Konsum Barsikow
Herr Schoeber, Frau Funke
Ort für Verpflegung, Tagungsmöglichkeit und Information, WLAN, Kunst und Bibliothek 033978/ 708 47
Telefon: 033978/ 708 59 , www.alterkonsum.de
E-Mail-Adresse: kontakt@alterkonsum.de

Öffnungszeiten: (für Pilger auf Anfrage)
freitags 18:00 – 21:00 Uhr
1. Sonntag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr


Metzelthin

Kirche: Schlüssel: jeden Monat anderer Verantwortlicher, Info darüber im Schaukasten der Kirche oder
Stefanie Herde Tel. 0162 962 16 04

 

Wusterhausen

Ostern bis Oktober offene Kirche täglich 8-18 Uhr bzw. Schlüssel im Pfarramt,
Voranmeldung 033979/ 147 67
Stephanuskapelle: Andacht/Besichtigung (in der Zeit vom 31.10. bis Ostern) auf Anfrage 033979/ 147 67

Wegemuseum, Bibliothek und Touristinfo – die Mitte des Pilgerwegs!
Ausstellungen, Pilgerstempel, Literatur zum Weg, Kirchenschlüssel, individuelle Kirchenführungen auf Anfrage, kostenloses WLAN
Am Markt 3, Tel 033979/ 87760
tourismusbuero@wusterhausen.de
www.wegemuseum.de

Unterkünfte:

A. Scholtz, Domstraße 25 033979/ 508 35
Ferienwohnung für 2 P. 60,00 €, DZ 44,00 €, DZ in Einzelbelegung 28 €, 0173/ 874 679 8
Frühstück 6,50 €

Hotel „Seeidylle“ PK: 5 033979/ 871 0
Homepage: www.seeidylle.de
DZ ab 130,00 €, EZ ab 85,00 €, (inkl. Frühstück)


Novel Hotel PK: 5 033979/78 99 35
Am Markt 35
Homepage: www.novelhotel.de
e-mail: info@novelhotel.de
DZ ab 90,00 €, EZ ab 65,00 €

Hotel & Restaurant Mühlenhof PK: 5 033979/ 518 50
Kyritzer Straße 31
16868 Wusterhausen
www.muehlenhof.info
e-mail: kontakt@muehlenhof.info
! (zur Zeit keine reguläre Gastronomie Stand Mai 2025)

Extras für Pilger:
• Übernachtung in Komfortdoppelzimmern oder Einzelzimmern (normal DZ 75,00 €;
• EZ 75,00 €; für Pilger DZ 95,00 € (je inkl. Frühstück)
• Pilgerfrühstück (Mitnahme vom Buffet inkl.)
• Wenn ein Hund „mitpilgert“, ist der Nachweis einer Hundehalterhaftplichtversicherung erforderlich

Hotel „Seeidylle“ 033979/ 871 0
DZ: 95,00 €, EZ: 65,00 €

Campingplatz Wusterhausen
Zelten ab 10 € p.P.
Ferienhäuser ab 44€,
Restaurant Trattoria „Il Campo“, Fitclub, Bootsverleih
Seestr. 42, Tel 033979/14274
info@camping-wusterhausen.de
www.camping-wusterhausen.de

Gaststätten:
Am Markt:
Novel Hotel 033979/78 99 35
Eisdiele „Zur Marktklause“ Mo.-Fr. (auch Mittagstisch) 033979/ 14511
Café in der Bäckerei Kindt (Imbissangebot)

Am See:
Ristorante trattoria Casa nostra tägl. geöffnet ab 11.30 Uhr Tel. 033979/519779
Hotel „Seeidylle“ Ostern-September tägl. geöffnet 033979/ 871 0
Bootshaus An der Seemühle 3, täglich ab 11 Uhr 033979/50850


Einkaufen: diverse Einkaufsmöglichkeiten

Tipp: Altes Pfarrhaus, Kaffeestube mit Eine – Welt – Laden, Di. 9:00-12:00
Baden / Kyritzer See an Wegstrecke überall erlaubt
Abstecher Kampehl: Ritter Kahlbutz und DDR-Alltagsmuseum
Abstecher Neustadt / Dosse: Landesgestüt / restauriertes Gaswerk

Baden am Untersee an der Wegstrecke überall erlaubt/ Strandbad

Kyritz

Kirche: Sonntag:
Gottesdienst Ev. Marienkirche 10.30 Uhr
Kath. Hl.-Geist-Kirche 10.30 Uhr

Marienkirche täglich im Sommer geöffnet, 14.00-16.00 Uhr
Führung und Andacht nach Anmeldung Pfarramt 033971/ 723 74
Stadtführungen mit Kirche 033971/ 523 31

 

Unterkünfte:
Pilgerherberge im Kirchturm der katholischen Heilig Geist Kirche 033971 / 542 35
Hagenstr. 1/3, 16866 Kyritz
E-Mail: heiliggeistkyritz@online.de

zwei getrennte Schlafräume mit je 3 Betten, dazu ein Bad mit Dusche/ WC, Küche
für die Selbstversorgung, Aufenthaltsraum
Preis: Spende für Übernachtung (ohne Frühstück)
Geöffnet: Von Ostern bis Allerheiligen
Voranmeldung im Pfarrbüro wegen des Empfangs erwünscht.

 

Ferienhaus „Alter Speicher“; Kerstin Streege,
ab 30,00 € p.P. (o.Fr., umliegend 2 Bäcker vorhanden),
Bettwäsche und Handtücher möglich PK: 3 033971/ 320 851
e-mail: ferienhaus_alterspeicher_kyritz@yahoo.de

Pension Miss Sophie PK: 4 033971/ 243 945
Saison: 01.04. – 31.10. 0176/ 200 674 28
Preise wochentags innerhalb der Saison: EZ: 91,00 €, DZ: 115,00 € (inkl. Fr.)
Preise am Wochenende innerhalb der Saison: EZ: 106,00 €, DZ: 130,00 € (inkl. Fr.)

Preise wochentags außerhalb der Saison: EZ: 74,00 €, DZ: 98,00 €
Preise am Wochenende außerhalb der Saison: EZ: 86,00 €, DZ: 110,00 €


Gästezimmer/Ferienwohnungen erfragen über Touristinformation 033971/ 608 279

Hotel „Waldschlösschen“, 36 Betten , Lunchpaket, PK: 5 033971/ 307 80
e-mail: info@waldschloesschen-kyritz.de
Internet: www.waldschloesschen-kyritz.de
EZ: ab 66,00 €, DZ: ab 70,00 €
(Preis variiert je nach Auslastung im Sommer)

Bluhm’s Hotel & Restaurant PK:5 033971/ 541 42
e-mail: info@bluhms-hotel.de
EZ: 68,00 €, DZ: 98,00 € inkl. Fr.

Landhotel Heine, 36 Betten, Lunchpaket PK: 4/ 5
EZ: ab 71,00 €, DZ: ab 95,00 € (je inkl. Frühstück) 033971/ 30407
e-mail: info@landhotel-heine.de
homepage: www.landhotel-heine.de

Pension Bülau, 033971/ 866 544
feiernbeibuelau@yahoo.de, 0172/ 189 66 87
www.pension-buelau.de,
DZ: ab 60,00 € (bis 90,00 €), EZ: ab 50,00 €, Frühstück 8,00 € p.P.
Mittag- und Abendessen nach Absprache möglich

 


Gaststätten:
• Bluhms Hotel und Restaurant; tägl. geöffnet 033971/54142
• Inselgaststätte im Untersee, Mai – September Mittwoch bis Sonntag geöffnet 033971/324471
• Hotel & Restaurant Waldschlösschen, mit Biergarten,
Mo – Fr: 12:00 – 22:00 Uhr, So & feiertags 12:00 – 20:00 Uhr 033971 / 30780
Donnerstag = Ruhetag
Küchenzeiten: Mo – Fr: 12:00 – 19:30 Uhr, Sa: 12:00 – 20:00 Uhr,
So & feiertags 12:00 – 18:00 Uhr
• Café Schröder, Marktplatz 6, täglich bis 18 Uhr geöffnet 033971 / 52350
• Mi Casa, Johann-Sebastian-Bachstraße 27, täglich geöffnet 033971 / 32217

Einkaufen: diverse Einkaufsmöglichkeiten

Tipp: Verein Kyritzer Knattermimen, mittelalterliche Feste
Große romantische Orgel in der Marienkirche von Adolf Reubke
Historische Stadtführungen, Badeanstalt am See

Massagepraxis Sabine Weidner, Marktplatz 9, spez. Pilgermassagen 033971/ 608 22
0174/ 364 6311


Rehfeld

Kirche: Die Kirche ist von April bis Oktober geöffnet

Unterkünfte:
Silvia Mücke
Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern (4 Betten), 1 Bad, 1 Wohnzimmer PK: 3/ 4 0170/ 338 535 2
mit kleiner Küche
si.muecke@t-online.de

Berlitt

Kirche: Schlüssel: Familie Selle 033971/ 314 29

Unterkünfte:
Pilgerunterkunft der Gemeinde Berlitt 2-Raum-Wohnung mit Küche und Bad,
6 Betten; bei Bedarf auch Frühstück/ Abendbrot (5,00 € p.P.) und Bettzeug (2,50 € p.P.)
über Ortsvorsteher Harald Backhaus PK: 1 0176/ 668 275 71 email: ortsbeirat-berlitt@gmx.de
Übernachtung: 12,50 € p.P.


Barenthin

Unterkünfte:
Gemeindehaus bis 5 Pers., Schlafsack; 5 Liegen sind vorhanden ansonsten
mit Isomatte; Selbstverpflegung
Küche und Geschirr vorhanden
Frau Köhn PK:1
Kontakt über: bg-breddin@kirchenkreis-prignitz.de

Isolde Westphal, Kuhdrift 2, Ferienwohnung mit mehreren Schlafmöglichkeiten,
45,00 € p.P. inkl. Frühstück, Abendessen und Getränke nach Bedarf PK: 4 033972/ 413 06
0174/ 567 00 99

Görike

Kirche: Schlüssel: Frau Hancke 033977/ 82 157

Ferienwohnung Landgeschmack
(mit separatem Eingang)
Unterbringung von 5 Personen in 3 Zimmern möglich PK: 3/4

Ansprechpartner: Frau Kerstin Leppin
kerstin.leppin.kl@gmail.com 0173/9 55 06 73

komfortabel, groß, hell, warm, familien- und fahrradfreundlich,
Wohnküche mit Kamin, zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten, ein Lesezimmer,
Dusche und WC, inkl. Handtücher und Duschgel, Föhn vorhanden,
reichlich Platz zum Grillen und Sonnenbaden,
Versorgung am Abend und Frühstück sind gesichert, u.a. Produkte aus der Eigenvermarktung, frische Eier von Katja’s Hühnern, Hofladen „Landgeschmack” im Ort
Jeder letzte Freitag im Monat ist “Speicherzeit” in Görike! (Leckeres vom Grill, div. Getränke, Bundesliga, nette Gespräche)


Söllenthin

Kirche: Schlüssel: Frau Vockel 038787/ 706 47
Nummer nicht vergeben

Dorothea Ilioudis 0171/ 16 34 959
Nummer nicht vergeben

Jörg Hennig 0162/ 290 88 04

Bungalow für max. 3 Personen (insgesamt 30,-€/ Nacht)
Bademöglichkeit im Pool
Frühstück nach Absprache

 

Klein Leppin

Unterkünfte:
Wassermühle Klein Leppin 038787/ 506484
1 DZ im Herrenhaus, Preis auf Anfrage
bei Einzelbelegung, Preis auf Anfrage
Frühstück auf Anfrage (12,00 € p.P.)
Frau Fischer
e-mail: kairos13@protonmail.com
www.wassermuehle-klein-leppin.de

Storchenhof 30 Betten PK: 2 038787/ 706 08
e-mail: Barbara-Fuchs@t-online.de
Homepage: www.Storchenhof-Bendelin.de 0172/ 386 319 0
Kirchenschlüssel, Lunchpaket

Einkaufen:
in Vehlin: Getränkeshop Sietmann, Dorfstr. 43 033977/ 820 86

Tipp: Storchenhof in Bendelin , Veranstaltungen im Sommer,
Restaurierungen, Kirchenführung ,„Dorf macht Oper“
in Klein Leppin


Groß Leppin

Kirche: Schlüssel: Frau Scheel 038787/ 704 30
Frau Zimmermann 038787/ 814 44

Rastplatz vor der Kirche

 

Plattenburg

Kapelle, Burgbesichtigung möglich (Di.- So. 10:00 – 16:00 Uhr) 038791/ 240 0

Unterkünfte:
Ferienwohnungen Burgkeller, 30 € p.P. + 6 € Fr. PK: 3 038796/ 499 87
info@die-plattenburg.com 0173/ 643 56 19

In der Plattenburg auf Anfrage, Mehrbettzimmer im Herbergen Stil (WC auf dem Gang)
28 € p.P . PK: 3 038791/ 240 0

Fam. Rosenfeld, Zimmer und Ferienwohnungen 6 Betten PK: 5 038791/ 804 96
EZ: 48,00 € p.P. DZ: 61,00 € p.P., Fr. 9,00 €
Abendbrot 7,00 € bzw. 8,50 € /p.P.
www.pension-rosenfeld.de
heidi@pension-rosenfeld.de


Tipp: Fischereibetrieb Kiesewalter, Angeln, frischer Fisch (Verpflegung, Wasser) Plattenburg, Besichtigungen, Cafe/Restaurant, tägl. geöffnet,
Burgcafe Di – So 11:00 – 16:00 Uhr 0174/ 526 618 0


Bad Wilsnack

Kirche: sonntags Gottesdienst – 10:00 Uhr, geöffnet 10:00-16:00 Uhr (Sommer, sonntags 11:00 – 16:00 Uhr), 10:00 – 16:00 Uhr (Winter), Führung, Andacht auf Anfrage, Ausstellung zur Pilgergeschichte
Pfarramt 038791/ 27 21
Stadtinfo 038791/ 26 20

Unterkünfte:

Cafe Corso, 6 Betten PK: 4/ 5 038791/ 233 1
e-mail: info@restaurant-corso.de
EZ: 71,00 € p.P., DZ: 94,00 € (jeweils inkl. Frühstück)
(plus Kurtaxe 1,50 € p.P./ Tag)

Hotel „Ambiente“, 111 Betten Pauschalangebote PK: 5 038791/ 760

Hotel „Deutscher Hof“, 20 Betten PK: 5 038791/ 237 0
DZ: 96,00 €, EZ: 63,00 € (je inkl. Frühstück)

Bahnhofsquartier: PK: 5 038791/ 17 97 97
www.bahnhofsquartier-badwilsnack.de
info@bahnhofsquartier-badwilsnack.de


Pilger – Gartenhaus, im Gemeindegarten neben der Kirche, PK: 1 0174/ 456 87 89
Im Jahr 2025 frisch errichtet, liebevoll eingerichtet, unbeheizt,
mit Mini-Küche, bitte Schlafsack mitbringen, Outdoor Toilette

private Zimmer /Ferienwohnungen über die Stadtinfo 038791/ 262 0

Gaststätten:

Hotel „Ambiente“ tägl. geöffnet 038791/ 76 0
e-mail: badwilsnack@hotelambiente.com
Homepage: www.hotelambiente.com

Hotel „Deutscher Hof“ tägl. geöffnet 038791/ 23 70

Das Flammkuchenhaus 038791/ 802 095
Mo & Do: 17:00 – 22:00 Uhr
Di & Mi: geschlossen
Fr: 15:00 – 22:00 Uhr
Sa & So: 12:00 – 22:00 Uhr

Das Pilgercafe Mo & Di: geschlossen 0157/ 735 038 74
Mi, Do, Fr: 13:00 – 18:00 Uhr
Sa & So: 11:00 – 18:00 Uhr
Einkaufen: diverse Einkaufsmöglichkeiten (norma, netto, tedi, Apotheke)

Tipp:
Thermalbad Kristalltherme, Gradierwerk 038791/ 808 80
Abstecher: Malerische Dörfer an der Elbe
Abstecher: Perleberg, mittelalterliche Stadt mit historischem Stadtkern
Abstecher: Storchendorf Rühstädt
Abstecher: Wittenberge/Elbe, Geschichte und Gegenwart

Kommentare sind geschlossen.